Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden.
Kurze Zusammenfassung: Bei uliontrevaso sammeln wir nur die Daten, die für unsere Finanzbildungsplattform notwendig sind. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie ausschließlich zur Verbesserung Ihrer Lernerfahrung. Sie haben jederzeit die vollständige Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen.
1. Verantwortliche Stelle
Kontaktdaten des Verantwortlichen
uliontrevaso
Wieslocher Str. 18
69231 Rauenberg, Deutschland
Telefon: +49 8161 967920
E-Mail: info@uliontrevaso.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsplattform bereitzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
Datentyp | Beispiele | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation, Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Kursfortschritt, Lernzeiten, Präferenzen | Personalisierung der Lernerfahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen | Bereitstellung der Plattform, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zahlungsdaten | Rechnungsadresse, Zahlungshistorie | Abwicklung von Zahlungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen moderne Verschlüsselungstechnologien und sichere Server in Deutschland, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
- Bereitstellung unserer Lernplattform: Ermöglichung des Zugangs zu Kursen, Tracking des Lernfortschritts und Bereitstellung personalisierter Inhalte zur Finanzbildung
- Kommunikation und Support: Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und Informationen über neue Kurse oder Plattform-Updates
- Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Nutzungsmuster zur Optimierung der Benutzererfahrung und Entwicklung neuer Lernmodule
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, Steuervorschriften und Compliance-Bestimmungen
- Sicherheit und Betrugsschutz: Schutz vor unbefugtem Zugriff, Cyberangriffen und missbräuchlicher Nutzung unserer Plattform
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an andere Anbieter übertragen lassen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen auf modernste Sicherheitstechnologien und bewährte Verfahren, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind durch 256-Bit-SSL-Verschlüsselung geschützt
- Sichere Server: Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland mit physischem Schutz und redundanten Sicherheitssystemen
- Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden täglich in verschlüsselter Form gesichert und können bei Bedarf schnell wiederhergestellt werden
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dieser Zugang wird protokolliert und überwacht
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
Datentyp | Speicherdauer | Grund für Aufbewahrung |
---|---|---|
Kontodaten | Bis zur Kündigung + 3 Jahre | Vertragliche Verpflichtungen, steuerliche Vorschriften |
Lernfortschritte | Bis zur Kündigung + 1 Jahr | Nachweis erbrachter Leistungen, Zertifikate |
Kommunikation | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Kundenservice, Nachweispflichten |
Technische Logs | 90 Tage | Sicherheit, Fehleranalyse |
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen kann eine Weitergabe jedoch erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben sein. Diese Fälle beschränken sich auf das absolut notwendige Maß.
Vertrauenswürdige Partner und Dienstleister
Für die Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die alle hohe Datenschutzstandards erfüllen und entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben:
- Cloud-Hosting-Anbieter: Sichere Speicherung und Bereitstellung unserer Plattform ausschließlich in deutschen Rechenzentren
- Zahlungsdienstleister: Verarbeitung von Zahlungen durch PCI-DSS zertifizierte Partner mit höchsten Sicherheitsstandards
- E-Mail-Service: Versendung von Kurs-Updates und wichtigen Mitteilungen durch DSGVO-konforme E-Mail-Anbieter
- Analytics-Tools: Anonymisierte Analyse der Plattform-Nutzung zur Verbesserung der Benutzererfahrung
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Lernplattform sicherzustellen. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Einstellungen.
Cookie-Kategorien und Zwecke
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, wie Anmeldung, Kursnavigation und Sicherheitsfeatures. Sie können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten, wie Sprachauswahl oder Fortschrittsanzeigen in Kursen.
Analytics-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Plattform nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen. Diese Daten werden anonymisiert gesammelt und ausgewertet.
9. Internationale Datenübertragungen
Unsere Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Schutzmaßnahmen sicher, dass Ihre Daten das gleiche Schutzniveau wie in der EU genießen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken, gesetzlichen Anforderungen oder neuen Funktionen der Plattform zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei Datenschutzverletzungen oder Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unbürokratisch lösen können.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Für alle Fragen zum Datenschutz, zur
Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden kontaktieren Sie uns
bitte:
E-Mail: datenschutz@uliontrevaso.com
Telefon: +49 8161 967920
Post: uliontrevaso, Datenschutz, Wieslocher Str. 18,
69231 Rauenberg, Deutschland
Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Letzte Aktualisierung: 15. März
2025
Version 3.2